Ich heiße Verena Eichner geb. Neller und bin im schönen Bamberg geboren. Nach meinem Abitur am E.T.A. Hoffmann Gymnasium in Bamberg habe ich meine Hebammenausbildung an der Berufsfachschule für Hebammen am Universitätsklinikum in München erfolgreich abgeschlossen. Während meiner Ausbildung habe ich mich schon im Kinesiotaping und Babymassage nach Leboyer weitergebildet.
Nach diesem Abschluss habe ich als Hebamme für die Organisation Humanitäre Hilfe e.V. in Kamerun gearbeitet. Dort habe ich versucht die Sterblichkeit von Mutter und Kind unter der Geburt durch Ausbildung und Weiterbildung der Hebammen zu senken. Außerdem konnte ich aber auch von den kamerunischen Hebammen das Arbeiten mit einfachsten Mitteln lernen.
Anschließend habe ich eine Weile im Kreißsaal der Universitätsfrauenklinik in Erlangen gearbeitet.
Von Ende 2014 bis Ende 2016 habe ich im Klinikum Hassfurt als Angestellte Hebamme gearbeitet und nebenbei die Betreuung rund um Schwangerschaft und Wochenbett als freiberufliche Hebamme übernommen.
Um mich nun flexibler, offener und besser um das Wohlergehen von Mutter und Kind während und nach der Schwangerschaft kümmern zu können, arbeite ich nun seit Anfang 2017 nur noch als freiberuflich tätige Hebamme.
Im September 2017 habe ich meinen Sohn Lars geboren und 2020 meine Tochter Luisa. Es ist wundervoll und ab und an auch wundervoll anstrengend Mama zu sein und zu
werden. Meine Erfahrungen haben mich auf jeden Fall auch als Hebamme verändert und verbessert.
Ende 2021 starte ich nun auch eine Akupunkturausbildung, um euch bei verschiedenen Beschwerden in Schwangerschaft und Stillzeit zu unterstützen.
Fort-und Weiterbildungen:
Vom Säugling zum Löffeling: Essen und Trinken im 1. Lebensjahr
Rettungsschwimmer Bronze
Säuglings- und Kleinkindschwimmen
Außerklinische und klinische Begleitung in der Schwangerschaft
Effektive manuelle Behandlungen und Hilfen in der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Angst-und Zwangserkrankungen rund um die Geburt
Wenn Leben und Tod zusammenfallen- Fehl- und Todgeborenen Kinder und ihre Familien
Idealmotorische Entwicklung des Kindes vom 1. bis 18. Lebensmonat
Indische Babymassage nach Leboyer
Einstieg in die Freiberuflichkeit
Klassische Homöopathie in der Geburtshilfe
Kinesiotaping in der Schwangerschaft und Gynäkologie
Praktische Notfallschulung
Geburtshilfliche Notfälle
Laktationsberatung- Up to date
Sectiosprechstunde
Emotionale Narben einer Geburt achtsam begleiten
Erste Hilfe am Kind
Einführung in das Qualitätsmanagement
Fußreflexzonenmassage